Berliner FDP-Rechte setzt sich durch

Am Wochenende fanden in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Bayern und Berlin Parteitage der jeweiligen FDP Landesverbände statt. In Mecklenburg-Vorpommern wurde Christian Ahrendt als Landesvorsitzender bestätigt, die bayerischen Liberalen werden erneut von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger im Bundestagswahlkampf angeführt und Wolfgang Kubicki bleibt Landtagsspitzenkandidat der Nord-FDP. Während dort die Parteitage harmonisch verliefern, kündigte sich seit Wochen in Berlin ein Showdown an.

Weiterlesen „Berliner FDP-Rechte setzt sich durch“

Werbung

Sechs Regierungswechsel und zwei Bestätigungen (2/09)

In Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise haben es die amtierenden Regierungen nicht einfach. Hinzu kommen vereinzelt innenpolitische Missstände, die den Stand der Regierungsparteien weiter verschlechtern. Nach den vorzustellenden Umfragen, würden nur zwei Regierungen im Amt bestätigt werden. Dies wäre die liberal-konservative Regierung in Polen und die rechtskonservative Regierung in Italien. In Großbritannien, Griechenland, Tschechien, Dänemark, Ungarn und den Niederlanden würde aktuell ein Regierungswechsel anstehen.

Weiterlesen „Sechs Regierungswechsel und zwei Bestätigungen (2/09)“

Kopf-an-Kopf-Rennen in Tschechien, Norwegen und Kanada (1/09)

In unregelmäßigen Abständen möchte ich Sie hier über aktuelle internationale Umfrageergebnisse informieren. Im ersten Teil stelle ich die Ergebnisse der Umfragen für Tschechien, Norwegen und Kanada vor. In Norwegen findet im Herbst dieses Jahres die reguläre Parlamentswahl statt. In Tschechien und Kanada verfügen die derzeitigen Regierungen über keine gesicherten parlamentarischen Mehrheiten. Die Opposition kündigte in beiden Staaten mehrfach an, Vertrauensabstimmungen zu beantragen. In Kanada scheiterte der Versuch durch die Aussetzung der parlamentarischen Sitzungstage bis Anfang Januar. In Tschechien kann sich die Regierungskoalition bisher auf parteilose Abgeordnete stützen.
Weiterlesen „Kopf-an-Kopf-Rennen in Tschechien, Norwegen und Kanada (1/09)“