Schock: Bundespräsident Köhler zurückgetreten – Zensursula solls richten?

Gerade läuft es in den Nachrichten und über den Tickern. Bundespräsident Horst Köhler tritt zurück. Grund soll sein: einige lassen den Respekt vor dem Amt vermissen.

UPDATE. Nun ist einige Zeit vergangen, aber fassungslos bin ich immer noch. Ein guter und beliebter Bundespräsident tritt zurück, weil unsere feinen Damen und Herren von SPD und insbesondere Grüne jeglichen Respekt haben vermissen lassen. Sicherlich, deshalb hätte man nicht zurücktreten müssen. Trotzdem schadet ein anständiger Umgang mit dem obersten Repräsentanten nicht. Und was haben sie kritisiert? Das was die SPD noch als Teil der Bundesregierung mitgetragen hat? Und welche Regierung war es nochmal, die überhaupt in Afghanistan rein ist? Saß in dieser Regierung nicht auch ein gewisser Herr Trittin?

Weiterlesen „Schock: Bundespräsident Köhler zurückgetreten – Zensursula solls richten?“

Werbung

Regierungsbildung in Großbritannien

UPDATE 2 3. Inzwischen steht es fest. Tories und Liberal Democrats bilden die neue Regierung in Großbritannien. Tory-Chef David Cameron wurde noch gestern abend zum Premierminister ernannt. Vorausgegangen waren das Scheitern der Verhandlungen zwischen Liberalen und Labour und dem anschließenden Rücktritt von Premier Gordon Brown.

Weiterlesen „Regierungsbildung in Großbritannien“

Koalitionspoker in Großbritannien

UPDATE 2. Großbritannien und Nordirland haben gewählt und überraschten sich selbst. Die drei großen Parteien, haben die Wahl auf die eine oder andere Art gewonnen und verloren. Die konservativen Tories kommen auf 36,1% (+3,8%) und erzielen 305 (+96) Mandate im Unterhaus. Damit sind sie stärkste Partei und Fraktion, verfehlen jedoch die gewünschte absolute Mehrheit. Die regierende Labour-Partei verliert 6,2% und kommt auf 29,0% bzw. 258 (-91) Sitze. Jedoch bleiben sie nach Stimmen und Mandaten vor den Liberalen. Den britischen Liberaldemokraten unter Nick Clegg wurden Ergebnisse bis zu 30% vorausgesagt. Am Ende konnten die Liberal Democrats nur ein Prozent auf 23,0% zulegen und verlieren sogar fünf Sitze (von 61 auf 57).

Weiterlesen „Koalitionspoker in Großbritannien“