Die Ära der Linnicher CDU ist vorbei: Eine andere Politik ist möglich.

„Erdbeben in der Linnicher CDU“, so titelten die Jülicher Nachrichten am letzten Montag und dieses Erdbeben war keins der vielen kleinen Beben, die unsere Region ständig beherrschen. Der Bürgermeister und ehemalige Parteivorsitzende, der Beigeordnete und zwei Ausschussvorsitzende lassen ihre Parteimitgliedschaft ruhen. Es ist der vorläufige Höhepunkt einer schon länger andauernden Zerrüttung in der Linnicher Christdemokratie.

Weiterlesen „Die Ära der Linnicher CDU ist vorbei: Eine andere Politik ist möglich.“

Werbung

Schafft die CDU jetzt Linnich ganz ab?

In der letzten Woche konnten wir auf einer kompletten Seite in den Jülicher Nachrichten bzw. der Jülicher Zeitung, die Vorstellungen des ehemaligen Kreis-Dezernenten Justus Peters (CDU), in Bezug auf eine kommunale Neugliederung des Kreises Düren lesen. Demnach würde Linnich abgeschafft und zum „Dorf“ von Groß-Jülich degradiert.

Weiterlesen „Schafft die CDU jetzt Linnich ganz ab?“

Linnicher Stadtrat konstituiert

Der neue Linnicher Stadtrat hat sich am 5. November konstituiert. Alterpräsident Heinz Kieven (SPD) führte den wiedergewählten Bürgermeister Wolfgang Witkopp (CDU) in sein Amt ein. Während zu diesem Zeitpunkt noch eine ziemliche Harmonie herrschte, sollte sich das bald ändern.

Vor allem die Personalwahlen sollten zu erheblichen „Diskussionen“ führen. Die neue Kooperationsmehrheit aus SPD, PKL und Grünen reichte eine eigene List für die Wahl der – nun – drei Stellvertretenden Bürgermeister ein und beanspruchte den 1. Stellvertretenden Bürgermeister. In geheimer Wahl erzielte die Liste der Kooperation 19 Stimmen, die der CDU 14. Auf der CDU-Liste war mit Manfred Neukirchen auch ein SPD-Mitglied benannt, jedoch ohne dies vorher mit ihm abzusprechen. Da jedoch die Liste der Kooperation mehr Stimmen erhielt als die CDU-Liste ging der erste und dritte Stellvertreterposten an diese Liste, der zweite an die CDU. Damit sind Manfred Neukirchen (SPD), Andreas Venrath (CDU) und Mark Dremel (PKL) die neuen stellvertretenden Bürgermeister. Wie sich leicht errechnen lässt hat die FDP-Fraktion den Vorschlag der Kooperation unterstützt. Da der Bürgermeister Mitglied und sogar Vorsitzender der Linnicher CDU ist, erscheint es nur demokratisch, wenn der erste Stellvertreter von der zweitgrößten Fraktion gestellt wird – vor allem, da es sich dabei auch im die größte Fraktion der neuen Ratsmehrheit handelt.

Weiterlesen „Linnicher Stadtrat konstituiert“